Alle Texte dieser Seite sind unabhängig voneinander. Sie gehören zu den Themen, mit denen sich eigentlich jeder auseinandersetzen könnte.

1. Ein höchst fragwürdiges Sorgerechtsverfahren wird hier kommentiert
Während dieses Verfahrens wurde einem Vater das Sorgerecht fast ganz genommen, und dem Kind wurde die Möglichkeit genommen, seinen Vater überhaupt noch zu sehen, obwohl die Gesetze dieses Recht für das Kind vorsehen. Das Verfahren begann 2009 und ging bis 2016 vor den Gerichten der BRD und dem Verfassungsgericht, danach wurde die Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Ende 2017 wurde dem Kläger eine „decision“ übersandt. Diese Beschwerde beim EGMR ist hier in der Folge vollständig dokumentiert, nur die Namen der Beteiligten sind nicht vorhanden, aus bekannten Gründen. Sollte sich jemand an dieser Veröffentlichung stören, so bitte ich dies mitzuteilen. Kommentare sind willkommen. Die Dateien können im Format pdf heruntergeladen werden.
Hier ist die
Übersicht über das Verfahren beim EGMR mit den Links auf die Texte des Verfahrens.

Eine sehr kurze Übersicht über das Verfahrensgang vor den Gerichten der BRD: 15412
Eine einfache
Einführung mit Hilfe eines fiktiven Briefs der Mutter, in dem sie das Verfahren beschreibt: 15411
Gesamtübersicht: 555
Moralische Haltung, das Recht und die Pflicht zum Umgang mit einem Kind nicht auszuüben (salomonischer Verzicht)
und auch das Sorgerecht begrenzt oder nicht auszuüben
15407
Weltanschauung und Religion (Teilübersicht) 556
Gesellschaft und Umgangsrecht im Familienrecht und Gleichberechtigung 15410

Hier wird demnächst abgeraten, Gerichtsverfahren überhaupt mitzumachen bzw. anzufangen, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen. Es wird demnächst gezeigt, welche Wörter, Sätze und Texte in solchen Verfahren überwiegen, so dass die Betroffenen zwangsläufig ausgeschlossen werden. Beispiele aus dem Gerichtsverfahren werden dann genannt.

2. Hier geht es um Zivilcourage 15409
------------
Verweise können auf die auf dieser Seite vorliegenden Unterseiten gesetzt werden, jede hat eine Nummer, der Autor bemüht sich sehr stark darum, dass alle Seiten ihren ursprünglichen Inhalt beibehalten. Auch deswegen haben die Texte eine Nummer. Sollten die Texte trotzdem allzusehr verändert werden, wird dort eine Erklärung dazu gegeben, bzw. es wird von dort auf die ersetzenden Seiten verlinkt. Nur der Inhalt dieser ersten Seite wird geändert, weil ständig neue Texte dazu kommen.

Diejenigen, die diese Seiten noch besser verstehen wollen können gerne nachfragen. Hinweise auf Fehler werden begrüßt.
Selbstverständlich stellen die Texte nur die Meinung des Autors wieder.

Impressum:
Autor: Joseph Hipp
Kontakt-Email: hipp .at. gno.de